Nachdem der „Vocation Music Award 2019″ erfolgreich in Österreich stattfand, wird er aufgrund der positiven Resonanz in diesem Jahr zusätzlich in Deutschland, England und Irland ausgeschrieben.
Der Award gibt jungen Musikerinnen und Musiker die Chance einen selbstgeschriebenen Song zum Thema Berufung einzureichen und damit eine professionelle CD-Produktion ihres Beitrags sowie ein Preisgeld zu gewinnen. Gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Ordensgemeinschaft der Kapuziner und der Jugendkirche SAMUEL in Mannheim führt das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (ZfB) diesen Musikwettbewerb durch.
Durch die Musik wird ausgedrückt, was die Musiker*innen im Herzen bewegt
„Junge Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, sich musikalisch mit der Frage der Berufung auseinanderzusetzen“, erklärt Pfarrer Michael Maas, Leiter des ZfB. „Berufung hat viele Facetten: Sie umfasst etwa die Berufung zu Ehe und Familie, zu Priestertum und Ordensleben. Zentral sind dabei die Fragen: Wo ist mein Platz? Was ist mein Weg? Welchen Plan hat Gott für mein Leben?“ Dabei ist die Art der Musikrichtung nicht begrenzt oder auf ein Genre festgelegt und reicht von Rock/Pop und Lobpreis über Volksmusik bis hin zu „klassischer Kirchenmusik“.
Der „Vocation Music Award“ steht musikalisch für eine große Bandbreite. Die Musikrichtung ist nicht festgelegt. Sie reicht von Rock/Pop über Lobpreis bis zu Volksmusik oder klassischer Kirchenmusik. Von Anfang Februar bis zum 15. Juni können eigene Songs über die Homepage www.vocation-music-award.com eingereicht werden. Dort sind auch alle weiteren Informationen zu den Teilnahmebedingungen zu finden.
Den digitalen Flyer kannst du dir hier herunterladen.