Lena, stell dich doch gerne einmal kurz vor! Seit wann wohnst du im Pauluskolleg? Was studierst du? Woher kommst du und was hat dich dazu bewegt ins Pauluskolleg zu ziehen?
Hallo, ich bin Lena und ich studiere im zweiten Semester Angewandte Theologie an der Katholischen Hochschule in Paderborn. Ich wohne seit Oktober 2021 im Pauluskolleg, wie die meisten meiner Kommiliton*innen im ersten Studienjahr. Ich habe mich entschieden, ins Pauluskolleg zu ziehen, um in der neuen Stadt Menschen kennenzulernen und ein Jahr in einer Gemeinschaft das Leben und den Glauben zu teilen.
Wie erfährst du gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, das gemeinsame Leben, Glauben und Lernen im Pauluskolleg?
Durch die Corona-Pandemie ist in unserem Haus leider etwas weniger los als zu vorherigen Zeiten. Doch gerade in dieser Situation bot mir das Pauluskolleg die Chance, meine Mitstudierenden, die ich sonst nur in online Vorlesungen sehe, kennenzulernen. Gottesdienste finden trotz der Pandemie unter den Hygienevorschriften regelmäßig in der Hauskapelle oder in umliegenden Kirchen statt. Dabei konnten miene Kommiliton*innen und ich auch den Studierenden aus den höheren Semestern begegnen und unsere Beziehung vertiefen.

Studentin Lena Dierker und Ann-Kristin Idzik „Referentin für spirituelle Angebote“
Was ist das Besondere an dem Leben im Pauluskolleg? Was unterscheidet es vielleicht von dem üblichen WG-Leben?
Alle Menschen, die im Pauluskolleg wohnen, teilen den christlichen Glauben. Dadurch gibt es ein Gemeinschaftsgefühl und immer ein Gesprächsthema. Das Haus ist groß und bietet räumlich, sowie durch die Unterstützung der Hausleitung, viele Möglichkeiten, um die Zeit im Paulus zu gestalten.
An welchem Ort hältst du dich im Pauluskolleg am liebsten auf und warum?
Am liebsten halte ich mich im Pauluskolleg in unserer Flurküche auf. Dort erlebe ich viel Gemeinschaft mit den Personen, die auf meinem Flur wohnen und dort entstehen viele kreative Ideen. Auch die ein oder andere online Vorlesung können wir dort zusammen schauen. Ich ziehe mich jedoch auch gern in mein Zimmer zurück, wo ich für mich sein kann. In der Kapelle spiele ich gerne Klavier oder nutze den Ort abends, um auf den Tag zurückzuschauen.

Studentin Lena Dierker an der Kaffeetheke
Warum würdest du anderen Studierenden empfehlen sich für ein Zimmer im Pauluskolleg zu bewerben?

Studentin Lena Dierker in der Kapelle
Im Pauluskolleg kann man andere Student*innen kennenlernen und sich auf einen Weg mit dem eigenen Glauben begeben. Man bekommt viel Input und hat die Möglichkeit auch selber Interessen zu thematisieren sowie Veranstaltungen zu planen, wenn man dies möchte.
Warum würdest du einen Besuch am Tag der offenen Tür empfehlen?
Am Tag der offenen Tür möchten wir einen Einblick in die Stimmung und das Leben im Pauluskolleg geben. So kann man ganz unverbindlich in das Abenteuer Pauluskolleg hineinschnuppern, die Räumlichkeiten sehen und Fragen stellen.
Alle Informationen zum digitalen Tag der offenen Tür findest du hier.
Weitere Informationen zu freien Zimmern im Pauluskolleg findest du hier.