Berufe der Kirche
In dieser Übersicht informieren wir über die verschiedenen Pastoralen Berufe im Erzbistum Paderborn. Die Interviewpartner geben zudem einen kurzen Einblick aus der Praxis der jeweiligen Pastoralen Berufe. Falls Sie Nachfragen zu den einzelnen Berufen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Übersicht

Studium der katholischen Theologie (Mag. theol.) mit Berufsziel Pastoralreferent (m/w/d)
Glaube, Leben und Beruf miteinander verbinden, nah dran an Gott und den Menschen: Kaum eine andere Tätigkeit bietet dieses abwechslungsreiche Modell.

Interview mit dem Gemeindereferenten Alexander Müller
Als Gemeindereferentin oder Gemeindereferent gestaltest du Kirche vor Ort mit. Dazu erhältst du nach deiner Ausbildung eine besondere Beauftragung durch unseren Erzbischof. Aus dem Bekenntnis zu Jesus Christus ergibt sich die Sendung, den Glauben weiterzugeben, die Beziehung zu Gott zu feiern und deine Mitmenschen in all ihren Lebensfragen und Lebenssituationen zu begleiten.

Studium der angewandten Theologie (B. A.) mit Berufsziel Gemeindereferent (m/w/d)
Als Gemeindereferentin oder Gemeindereferent gestaltest du Kirche vor Ort mit. Dazu erhältst du nach deiner Ausbildung eine besondere Beauftragung durch unseren Erzbischof. Aus dem Bekenntnis zu Jesus Christus ergibt sich die Sendung, den Glauben weiterzugeben, die Beziehung zu Gott zu feiern und deine Mitmenschen in all ihren Lebensfragen und Lebenssituationen zu begleiten.

Diakon: Diener und Helfer in vielen Aufgabenbereichen
Das Amt des Ständigen Diakons ist eine Form des christlichen Diakonenamtes. Es ist damit keine Vorstufe zum Priesteramt, sondern ein selbständiges Amt oder ein Dienst im geistlichen und caritativen Bereich. Darüber hinaus sind Ständige Diakone auch im Bereich der Sonderseelsorge eingesetzt. Die Eigenständigkeit des Diakonenamtes kommt in der Kirche gerade in jüngster Zeit verstärkt zur Geltung.

Ordenschrist: Gelingendes Leben in Armut, Gehorsam und eheloser Keuschheit
Ordenschristen sind Menschen, die ihre Gottsuche und Christusnachfolge mit Gleichgesinnten verwirklichen möchten. Dabei ist das Gemeinschaftsleben von einem Rhythmus geprägt, in dem sich Gebet, Arbeit und Ruhe abwechseln.

Interview mit der Ordensschwester Alexa von den Franziskanerinnen Salzkotten
Ordenschristen sind Menschen, die ihre Gottsuche und Christusnachfolge mit Gleichgesinnten verwirklichen möchten. Dabei ist das Gemeinschaftsleben von einem Rhythmus geprägt, in dem sich Gebet, Arbeit und Ruhe abwechseln.

Seelsorger, Lebensbegleiter, Zeuge Gottes – Priester
Du stehst den Menschen in allen Phasen ihres Lebens bei. Du bist geweiht, um die Sakramente zu feiern und die Frohe Botschaft zu verkünden. Die Kraft dazu schöpfst du aus der Heiligen Schrift und deiner persönlichen Spiritualität. Deine tiefe Christusverbundenheit drückt sich auch in der Lebensform der Ehelosigkeit aus.