Zum Beruf einer Gemeindereferentin oder eines Gemeindereferenten führt in erster Linie das sechssemestrige Präsenzstudium der Angewandten Theologie (B. A.) an der Katholischen Hochschule NRW (KatHO) in Paderborn. Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir dir auch ein Fernstudium, sodass du die Studieninhalte auf einen längeren Gesamtzeitraum verteilen kannst. Die Zugangsvoraussetzungen findest du auf katho-nrw.de.
Während der ersten beiden Semester deines Studiums an der KatHO NRW wohnst du in unserem Studentenwohnheim – dem Pauluskolleg. Neben dem theologisch-wissenschaftlichen Studium an der KatHO NRW bietet dir das Jahr der Gemeinschaft im Pauluskolleg die Möglichkeit, dich mit anderen Studierenden theologischer Fachrichtungen zu vernetzen und dich geistig und spirituell weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus begleiten und fördern wir dich durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen und Begleitung deiner studienbegleitenden Praktika. Wir legen großen Wert auf die Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen, um dich frühestmöglich auf deine künftige Rolle als Gemeindereferentin oder Gemeindereferent in unserem Erzbistum vorzubereiten. Deine beiden Praktika finden in einem Pastoralen Raum und einer Schule im Einzugsgebiet des Erzbistums Paderborn statt.
Es ist uns außerdem ein großes Anliegen, dich in deiner persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen sowie dich mit deinen Studienkolleginnen und -kollegen zusammenzubringen. Dazu nehmt ihr gemeinsam an von uns organisierten diözesanen Veranstaltungen teil.
Weiterführende Informationen zum Studium der Angewandten Theologie an der KatHO NRW findest du auf katho-nrw.de.
Du studierst Katholische Theologie (auf Lehramt) und weißt noch nicht so recht, wohin es danach gehen soll bzw. ob der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers was für dich ist? Nimm gerne Kontakt zu uns auf, sodass wir gemeinsam mit dir einen möglichen Einstieg in die Berufseinführungsphase zur Gemeindereferentin oder zum Gemeindereferenten besprechen können.